Gesundheit und Menschen im Mittelpunkt
Willkommen in unserer Allgemeinarztpraxis im Auhof mit der besonderen Atmosphäre für die Bewohner des Auhofs und Patienten aus der Umgebung. Bei uns steht das medizinsche Wohl aller unserer Patienten im Mittelpunkt. Unsere Webseite soll Ihnen unsere Praxis im Auhof näher bringen, Ihnen zeigen wie unser Praxissystem funktioniert und welche Leistungen wir Ihnen anbieten können.
Bitte machen Sie möglichst alle Terminanfragen und Rezeptwünsche per E-Mail aus: anmeldung@auhof-doc.de
Bitte bewerten Sie uns auch hier
Hier finden Sie ein Video der Rummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung über die Örtlichkeiten des Auhofs. Die Praxis liegt am Dorfplatz.
Mein Praxisteam und ich freuen uns, für Sie da sein zu dürfen.
Dr. med. Rolf Eichinger
....und weil Gesundheit im Kopf beginnt, hier ein wertvolles Video
elektronisches Rezept
Liebe Patienten,
die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt voran. So melden wir bereits Arbeitsunfähigkeiten elektronisch an die Kasse, wir hoffen, dass demnächst auch das Ausdrucken der Arbeitgeberbestätigungen wegfällt.
Wir können seit Oktober elektronische Rezepte ausstellen. Das Rezept geht von uns aus in die Cloud. Sie müssen es dann mit Ihrer Versichertenkarte!!!! in der Apotheke abholen. Holen Sie Medikamente für einen Angehörigen ab, brauchen Sie dessen Versichertenkarte und eigentlich eine Vollmacht.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, Ihnen das Formular auf Ihr Smartphone zu senden, mit der KLICKDOC-App können Sie dann auch Rezepte von Familienangehörigen verwalten. Sie müssen dazu ein NFC- fähiges Handy und die eRezept-App, beispielsweise von GEMATIK haben. Diese besteht bereits jetzt in den App-Stores kostenlos zur Verfügung. Sie benötigen für die Nutzung der App eine PIN von Ihrer Krankenkasse und müssen dann bei uns Ihre Handynummer hinterlegen.
Aber wie gesagt, die App ist nicht erforderlich.
BTM-, Privat-,Physiotherapie- und Hilfsmittelrezepte werden weiterhin in Papierform mitgegeben.
Fasziale Syndrome
Schon im Alter von 18 Jahren machte ich meine erste Ausbildung zum Chirotherapeuten. Über die Jahre habe ich eine Theorie zur Entstehung von Verspannungen entwickelt, die chirotherapeutische behandelt werden. Die Störungen sind sehr häufig, weil das Bindegwebe ein großes und wichtiges Organ ist, das in alle Körperprozesse eingebunden ist. Leider erlernt man im Medizinstudium gar nichts zu diesem Thema.
Symptome myofaszialer Störungen sind:
- Schmerzen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Tinnitus, Hörstürze
- Schwindel
- Sehstörungen usw. usw.
Zusammen mit der Physiotherapeutin Kerstin Klink habe ich deshalb ein Buch über das Thema der faszialen Störungen verfasst, dass 2019 bei Springer erschien. 2023 ist es ins Englische übersetzt worden und in einer erweiterten Neuauflage erschienen. Dieses Buch wendet sich an Ärzte und Physiotherapeuten.
Im Frühling 2024 wird im Goldegg-Verlag mein neues Buch erscheinen. Dieses ist dann für interessiere Laien.
Sie finden "Mein Schmerz ist heilbar" bei Thalia, Amazon, Hugendubel, bücher.de und vielen anderen mehr.
Seit 2020 bieten wir in unserer Akademie Kurse über fasziale Störungen für Ärzte, Physio- und Ergotherapeuten an. Hier finden Sie mehr darüber
Antibiotika

Gerade gerät die Problematik von antibiotika-resistenten Bakterien immer mehr in den Fokus. Immer mehr Menschen sterben an Infektionen, die noch vor einigen Jahren gut zu behandeln waren. Ein Hauptgrund für die Mutation von Bakterien ist die viel zu häufige Anwendung von Antibiotika, die oft unsinniger Weise selbst bei Virusinfektionen eingesetzt werden. Unsere Praxis braucht nur die Hälfte der Antibiotika verglichen mit anderen Hausarztpraxen und hausärztlichen Internisten und trägt so dazu bei, Resistenzbildungen bei Bakterien zu vermeiden.
Reanimation
Bei einem Herzstillstand, muss man sofort reanimieren. Nach 2 min Nichtstun hätte der Patient einen Hirnschaden.
Deshalb zeige ich hier ein Video, das das Vorgehen bei einer Reanimation zeigt. Dieses Video hat sich vor einigen Jahren eine Patientin auf meiner damaligen Website angesehen und konnte aufgrund dessen ihrem Nachbarn das Leben retten.
Viel Spaß, klicken Sie hier